Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Betriebe haben den Biogasanlagenbau in Deutschland maßgeblich mitentwickelt und vorangetrieben. Substrate aus der Viehhaltung, nachwachsende Rohstoffe und Produktionsreste wurden von ihnen bereits in den 90er Jahren als Rohstoffe zur Vergärung und somit zur Wärme- und Stromerzeugung erkannt. Insbesondere in wachsenden Dorfgemeinden ist die Einbindung von Haushalten ins Nahwärmenetz eine Erfolgsgeschichte.
Innovative Weiterentwicklungen in der Biogastechnologie ermöglichen heute die Erschließung neuer Substrate (u. a. Stroh und Hühnertrockenkot) für die Vergärung. Es lohnt daher, einen früher als nicht vorteilhalft angesehenen Inputstoff neu zu betrachten und den Neubau einer Anlage zu kalkulieren. Die aktuelle EEG-Novelle bietet aber auch für Bestandsanlagen lukrative Erweiterungsmöglichkeiten.
ENSPAR hat bereits etliche Biogasanlagen im landwirtschaftlichen Bereich gebaut und verfügt über einen entsprechend großen Erfahrungsschatz. Wir unterstützen Sie tatkräftig bei der Konzeptionierung und dem Neubau einer Biogasanlage und bieten Ihnen interessante Module für die Anlagenerweiterung.
Nach dem Motto „Heute noch Gülle, morgen schon Gold“ lässt sich auch Ihr vorhandenes Güllelager in ein Anlagenkonzept integrieren. Wir helfen Ihnen gerne dabei.